mit offenen Ohren, Augen und Herzen
Weil Sucht Hilfe braucht:
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr individuelles, sozialmedizinisches Potential als Psychiater*in sinnvoll einzusetzen und bewerben Sie sich für eine erfüllende Tätigkeit mit zahlreichen Vorteilen.
OFFENE HAND STATT ZEIGEFINGER.
Wir holen unsere Patient*innen dort ab, wo sie im Moment gerade stehen – auf Augenhöhe statt mit erhobenem Zeigefinger. So erhalten sie das Gefühl, gesehen und gehört zu werden.
NACHHALTIG HELFEN STATT VERMITTELN.
Zeit für die Patient*innen und kurze Wege innerhalb eines interdisziplinären Teams ermöglichen eine umfassende Betreuung und eine therapeutische Beziehung auf Basis von Vertrauen und Fachlichkeit.
TEAMARBEIT STATT ZUARBEITEN.
Das Team der Suchthilfe Wien zieht an einem Strang. Wir bauen auf eine flache hierarchische Struktur, in der gegenseitiger Austausch und Supervision in der Arbeitszeit für Zusammenhalt und positives Arbeitsklima sorgen.
BALANCE STATT BURNOUT.
Dank Teilzeit-Option mit geregelten Arbeitszeiten findet sich ausreichend Raum für persönliche Weiterbildung, berufliche Ergänzung oder Freizeit und Familie.

SIE SIND:
- Eigenständig berufsberechtigt
- Selbstverantwortlich, engagiert und aufgeschlossen
- Covid-19 vollimmunisiert
SIE WERDEN BEI UNS:
- Mitarbeiter*in einem innovativen und sehr gut ausgestatteten suchtmedizinischen Zentrum
- Psychiatrische und suchtmedizinische Abklärung, Diagnostik und Behandlungen durchführen
- Opioid-Substitutionstherapien planen und durchführen
- Individuelle Betreuungs-, Behandlungs- und Rehabilitionspläne erstellen
SIE ERHALTEN:
- Die Möglichkeit eines Schnuppertages
- Ein Monatsgehalt für Fachärzt*innen € 7.455,44 brutto ohne Vordienstzeiten bei Vollbeschäftigung und inklusive fixer Zulagen
- Eine umfassende Einschulung, Substitutionsdiplom „on the job“ möglich
- Einen Zuschuss zu Jahreskarte und Einzelsupervision