28-37 Wh, unbefristet, ab sofort
Setz dich mit uns
für gesellschaftlichen
Zusammenhalt ein.
Weil Sucht Hilfe braucht:
Das Regionale Kompetenzzentrum der Suchthilfe Wien ist auf die Beratung und Diagnostik von Menschen spezialisiert, die ein riskantes oder abhängiges Alkoholkonsumverhalten aufweisen.
In dieser ersten Anlaufstelle erfolgt die Diagnostik, Therapiepläne werden erstellt und es wird an weiterführende Einrichtungen zur Behandlung vermittelt.
Eine erfüllende Tätigkeit mit zahlreichen Vorteilen:
Im Team wirken statt zuarbeiten.
Sie arbeiten mit Ihren Kolleg*innen aus Medizin, Sozialarbeit und Pflege auf Augenhöhe und erfahren im multiprofessionellen Team wertvollen Austausch und starken Zusammenhalt.
Hinsehen statt wegschauen.
Sie erstellen in enger Abstimmung mit Ihren Klient*innen individuelle Therapiepläne. Die Lebens- und Krankheitsgeschichten sowie die Hintergründe Ihrer Klient*innen könnten unterschiedlicher nicht sein.
Menschlichkeit statt Zeitdruck.
Sie haben ausreichend Zeit für Ihre Klient*innen und arbeiten im Terminbetrieb in einer Voll- oder Teilzeitanstellung von Montag bis Freitag und ohne Feiertagsdienste.

SIE SIND:
- Klinische*r Psycholog*in
- Reflektiert, kommunikationsstark und teamfähig
- Selbstorganisiert und stressresistent
- Idealerweise erfahren in der Arbeit mit Personen mit Abhängigkeitserkrankungen
SIE WERDEN BEI UNS:
- Psychische Problemstellungen im Rahmen von Anamnesegesprächen erheben, adhoc Maßnahmen und Informationsgespräche durchführen.
- Im multidisziplinären Team und im Dialog mit den Klient*innen Therapiepläne erarbeiten.
- Berichte und fachliche Stellungnahmen verfassen.
SIE ERHALTEN:
- Eine umfassende Einschulung sowie Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen.
- Regelmäßige Einzel- und Teamsupervisionen sowie Teambesprechungen.
- Anteilige Kostenübernahme bei der Jahresnetzkarte der Wiener Linien.
- Ein Mindestgehalt von € 3.335,70 brutto auf Basis Vollzeit exkl. Zulagen und ohne Berücksichtigung der Vordienstzeiten.