Der Bereich Mobile Soziale Arbeit im öffentlichen Raum umfasst vier Teams von sam (sozial, sicher, aktiv, mobil) sowie das Team help U (in Kooperation mit den Wiener Linien).
Diese arbeiten mit dem Grundsatz, dass der öffentliche Raum für alle Menschen in sämtlichen Lebenslagen – ob von Suchterkrankung und/oder psychosozialer Problemlage betroffen oder nicht –frei und uneingeschränkt zugänglich sowie mit den gleichen Rechten und Pflichten nutzbar ist.
In Wien werden Parks, Straßen, Bahnhöfe, Plätze, und Einkaufszentren, wie in anderen Städten auch, von verschiedenen Menschengruppen in unterschiedlicher Weise genutzt. Durch die unterschiedlichen persönlichen Bedürfnislagen (auf Grund von Alter, Interessen, persönlichen Problemen, Krankheiten, sozialem Hintergrund, finanziellen und persönlichen Ressourcen etc.) stehen die NutzerInnen oftmals in Konkurrenz zueinander. Die MitarbeiterInnen von sam und help U bieten hier Hilfe für alle AdressatInnen, ob Menschen mit Suchterkrankung, Geschäftsleute, obdachlose Menschen, AnrainerInnen und/oder PassantInnen. Erkennbar sind die MitarbeiterInnen an ihrer roten Dienstkleidung.
Ziele
- Menschen, die von verschiedenen sozialen Problemlagen betroffen sind und sich im öffentlichen Raum aufhalten, werden in das Gesundheits- und Sozialsystem bzw. in das Wiener Sucht- und Drogenhilfenetzwerk integriert.
- Menschen, die von verschiedenen sozialen Problemlagen betroffen sind und sich im öffentlichen Raum aufhalten, werden nicht diskriminiert.
- Förderung eines sozial verträglichen Nebeneinanders aller NutzerInnengruppen im öffentlichen Raum.
- Förderung der Selbstverantwortung und eines kompetenten Umgangs mit städtischen Phänomenen.
Methoden und Angebote
Innerhalb eines niedrigschwelligen, bedarfsorientierten und wechselnd parteilichen Ansatzes bieten die multiprofessionellen Teams von sam und help U:
- Präsenz, Kommunikation und Information
- Beratung
- Vermittlung und Begleitung in weiterführende Einrichtungen
- Krisenintervention und Erste Hilfe
- Konfliktregelung
- Hinzuziehen von SpezialistInnen
- Vernetzung/Kooperation mit Institutionen und anderen sozialen Einrichtungen
- Schulungen für KooperationspartnerInnen und relevante Institutionen/Gruppen
- Beschwerdemanagement
- Monitoring
sam und help U Teams sind sieben Tage die Woche mit einem oder mehreren Zweier-Teams im öffentlichen Raum tätig. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind zudem telefonisch und per E-Mail erreichbar.
sam 2
2. Bezirk
Kontakt:
E-Mail:
Telefon: (+43) 0676 811853712
sam plus
6. Bezirk
Umgebung jedmayer
Kontakt:
E-Mail:
Telefon: (+43) 0676 811853732
sam hauptbahnhof
Hauptbahnhof und Umgebung
3. Bezirk und bedarfsorientiert im 10. Bezirk
Kontakt:
E-Mail:
Telefon: (+43) 0676 811853722
sam flex
überregionale Haupteinsatzorte
bei Bedarf flexibel in ganz Wien
Kontakt:
E-Mail:
Telefon: (+43) 0676 811853702
help U
Haltestellen der Wiener Linien
Am Karlsplatz und bei Bedarf in anderen
U-Bahnstationen
Kontakt:
Telefon: (+43) 01 7909 74140
E-Mail:
Bereichsleiterin
Elisabeth Odelga