Die sozialmedizinische Beratungsstelle jedmayer hilft Menschen, die regelmäßig illegale Suchtmittel konsumieren, mit einem umfassenden Angebot in drei Schwerpunktteams unter einem Dach. Dabei handelt es sich um die Teams jedmayer Tageszentrum, jedmayer Beratung, Betreuung, Wohnen und jedmayer Notschlafstelle.
Um den komplexen psychosozialen und medizinischen Bedarf der Zielgruppe gut abdecken zu können, findet eine enge Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeit und Medizin mit dem ambulatorium suchthilfe wien statt.
Die MitarbeiterInnen begegnen allen Menschen, die ihr Angebote in Anspruch nehmen, mit einer akzeptierenden Haltung. Die Inanspruchnahme der Angebote erfolgt freiwillig und selbstbestimmt. In der Arbeit mit den KlientInnen wird ein suchtbegleitender und an den Ressourcen orientierter Arbeitsansatz angewendet.
Kontakt jedmayer
Gumpendorfer Gürtel 8
1060 Wien
Telefon: (+43) 01 4000 53800
Fax: (+43) 01 4000 53690
E-Mail: jedmayer@suchthilfe.at
24h-Krisentelefon: (+43) 01 4000 53799
Beschwerdetelefon: (+43) 01 4000 53830
Überblick Gesamtangebot
- Information und Beratung
- Safer Use, Safer Sex Beratung
- Psychosoziale Betreuung
- 24 h Spritzentausch
- 24 h Krisentelefon
- Tagesstrukturierende Angebote
- Clearing und Vermittlung an soziale und medizinische Einrichtungen
- 26 Notschlafplätze
- 15 betreute Wohnplätze
- Lebenspraktische Hilfsangebote: Nahrung, Kleidung, Hygiene, Aufenthalt
- Postservice, Dokumenten- und Gelddepot
- Tagesruhebetten
- KlientInnenPC
- Gemeinwesenorientierte Straßensozialarbeit (Gehsteigareal jedmayer)
- Beratung von MultiplikatorInnen
- Clearing für Angehörige
- Beratung in Haft
Tageszentrum
Das jedmayer Tageszentrum bietet einen Aufenthaltsort mit der Möglichkeit günstig zu Essen und zu Trinken, sich zu duschen, die Wäsche zu waschen oder einfach nur einen Rahmen zum Plaudern und zum Austausch mit Freunden und Bekannten. Während der Öffnungszeiten stehen SozialarbeiterInnen für Informationen, Beratungen und Betreuungen ohne vorherige Terminvereinbarung als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung.
Öffnungszeiten jedmayer Tageszentrum
Täglich (außgen. Di Vormittag): 9:30 – 17:30 Uhr,
Dienstag: 13:00 – 17:30 Uhr
Notschlafstelle
Ein Bett für eine oder mehrere Nächte bietet die jedmayer Notschlafstelle. Die SozialarbeiterInnen unterstützen bei der Stabilisierung akuter Notlagen und bei der Vermittlung in andere NächtigerInnenquartiere, wenn alle 26 Betten belegt sind.
Öffnungszeiten jedmayer Notschlafstelle
Täglich: 17:30 – 08:00 Uhr
Beratung, Betreuung, Wohnen
Das jedmayer Team Beratung, Betreuung, Wohnen besteht aus SozialarbeiterInnen, die den KlientInnen mit ihrer Expertise zur Verfügung stehen. Sie unterstützen beispielsweise bei der Abklärung finanzieller und sozialversicherungsrechtlicher Ansprüche, Abklärung des Status, Dokumentenbeschaffung. Bei Bedarf erfolgen Begleitungen bei Behördenwegen. Die Entwicklung von Wohnperspektiven, die Beratung über Substitution oder Therapiemöglichkeiten und entsprechende Vermittlung gehören ebenfalls zu wesentlichen Aufgaben dieses Teams.
Ziel ist es, durch eine individuelle Betreuungsgestaltung zu einer Verbesserung der aktuellen Lebenssituation beizutragen.
Betreutes Wohnen
Im Rahmen des Angebotes betreutes Wohnen bietet das jedmayer 15 Wohnplätze mit begleitender sozialarbeiterischer Betreuung an. Der Zugang zu diesen Wohnplätzen setzt derzeit die Erfüllung der Voraussetzungen für eine Anspruchsberechtigung für eine Gemeindewohnung, innerhalb der Betreuungszeit (ca. 2 Jahre), voraus.
Bereichsleiterin
Beratung, Betreuung, Versorgung und Wohnen
Margit Putre-Bachlechner