Voraussetzungen
- Nur Student*innen einer Fachhochschule für Sozialarbeit
- Mindestens 4 Wochen
- Langzeitpraktikant*innen (12 Wochen) müssen sich auch im Team vorstellen
- Verschwiegenheitspflicht
Art des Praktikum
- Prinzipiell Teilnahme an allem Tätigkeiten der Sozialarbeiter*innen
- Teilnahme an Beratungsgesprächen nur mit Zustimmung des*der Klient*in
- Regelmäßige Reflexionsgespräche mit dem*der Anleiter*in (max. einmal wöchentlich)
Inhalte des Praktikums
- Arbeit in einer niederschwelligen Drogenberatungsstelle
- Straßensozialarbeit und Monitoring
- Informations- und Beratungsgespräche
- Interventionen bei Ämtern und Behörden
- Besuche (Haft, Krankenhaus u.a.) und Begleitung (Ämter, Behörden u.a.).
- Teilnahme an Teams, anderen internen Besprechungen und Vernetzungen
- Wissen über Substanzen, Suchttheorie und Substitution
- Umgang und Auseinandersetzung mit Abgrenzung, Konflikten, Illegalität und problematischem Suchtverhalten
- Überblick über die Einrichtungen der Wiener Sucht- und Drogenhilfenetzwerks
- Kennenlernen anderer Einrichtungen der SHW
- Kennenlernen von Betreuungsarbeit, Teamarbeit, niederschwelliger Arbeit, Administration, Qualitätssicherung und Dokumentation
Bewerbung für ein Praktikum
Wenn Sie ein Praktikum im Streetwork/Change absolvieren wollen, schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:
Die Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Dauer und Zeitpunkt des gewünschten Praktikums